Karatsu Q-Makrele
Komplett aufgezogene Pazifische Makrele
Karatsu Q-Makrele Einleitung
Die Karatsu Q-Makrele (唐津Qサバ, Karatsu Q-Saba) ist eine Zuchtmakrele, die aus einer gemeinsamen Forschungsinitiative der Kyushu-Universität und der Stadt Karatsu in der Präfektur Saga entstand. Sie wird durch vollständige Aufzuchtmethoden produziert, bei denen die Fische künstlich aus Eiern geschlüpft, vom Larven- bis zum ausgewachsenen Stadium gezüchtet und erneut Eier von den erwachsenen Fischen entnommen werden. Der Name „Karatsu Q-Makrele“ wurde im Juni 2016 in einem öffentlichen Wettbewerb ausgewählt, bei dem knapp 1.200 Vorschläge eingereicht wurden. Das „Q“ steht für „Kyushu“, „Quality“ (Qualität) und „Question“ (Frage), um sie zu einem Gesprächsthema beim Genießen des Gerichts zu machen. Nur Fische, die mindestens 400 g wiegen, werden als Karatsu Q-Makrele vermarktet. Zu den Vorzügen gehören die verringerte Gefahr von Anisakis-Befall durch die vollständige Zucht und ein konstant hoher Fettgehalt über das ganze Jahr im Vergleich zu wild gefangenen Makrelen.
Ähnliche Videos
Andere Informationen
- NameKaratsu Q-Makrele
- Bezirk Saga
- Kochtyp Meeresfrüchte/Meeresfrüchte
Saga Weitere empfehlenswerte Gerichte
Meeresfrüchte/Meeresfrüchteverwandte Gerichte
Kochtyp
Tempura, frittiertes Essen Sushi Ramen Meeresfrüchte/Meeresfrüchte Soba, Udon, Nudeln Okonomiyaki/Takoyaki Bento und Reisbällchen Donburi Hot-Pot-Gerichte Yakitori/Spieße Gerichte mit Fleisch Lokale Küche/Lokaler Feinschmecker