Geschmorter Taro
Ein traditionelles buddhistisches Gericht, bekannt als Symbol für Nachkommenschaft und beliebt bei festlichen Anlässen
Geschmorter Taro Einleitung
Geschmorter Taro (里芋のころ煮, Satoimo no Koro-ni) ist ein klassisches Gericht, das in der japanischen Präfektur Fukui vor allem während der größten jährlichen Feierlichkeiten der Jōdo-Shinshū-Buddhistenschule, genannt Hōonkō, serviert wird. Diese Zeremonie findet rund um das Gedenkdatum des Gründers Shinran (nach dem alten Kalender am 28. November, nach dem neuen am 16. Januar) statt und wird in Fukui auch als „Honkosan“ oder „Okosama“ bezeichnet. Die Region Okuetsu im Nordosten Fukuis ist bekannt für ihre extrem hohen Schneemengen, die von den umliegenden Bergen wie dem majestätischen Mount Hakusan beeinflusst werden. Die natürlichen Bedingungen – reichhaltige Wasserressourcen aus den Bergen, fruchtbarer Boden und Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht – bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Taro. Besonders berühmt ist der „Kamishō Satoimo“, eine regional geschützte Spezialität (GI-registriert), die für ihre feine Textur, ihren dezenten Geschmack und ihre weiche, leicht klebrige Konsistenz geschätzt wird. Taro wird im Herbst geerntet und ist im Winter eine wertvolle Zutat. Dieses Gericht wird nicht nur bei den Hōonkō-Zeremonien serviert, sondern auch bei Feierlichkeiten als Symbol für Wohlstand und Nachkommenschaft geschätzt. In Fukui wird Taro häufig bereits geschält in Supermärkten verkauft, wobei eine spezielle Zubereitungsweise mit zurückbleibender dünner Schale als Geheimnis für den köstlichen Geschmack gilt. Für die Zubereitung werden geschälte Taroknollen in einer Mischung aus Sojasauce, Zucker und Mirin geschmort. Der Taro wird nicht vorgekocht, was zu einer leicht cremigen Textur führt. Um die Knollen während des Kochens optisch ansprechend zu erhalten, sollte man sie möglichst wenig bewegen. Stattdessen wird der Topf geschwenkt, um ein Anbrennen zu vermeiden, bis die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen ist. Nach dem Abkühlen wird der Taro erneut im Sud geschwenkt. Für tiefgefrorenen Taro empfiehlt es sich, die gefrorenen Knollen direkt in die kochende Würzmischung zu geben und zu schmoren.
Ähnliche Videos
Andere Informationen
- NameGeschmorter Taro
- Bezirk Fukui
- Kochtyp Lokale Küche/Lokaler Feinschmecker
Fukui Weitere empfehlenswerte Gerichte
Heshiko
Fukui
Goma Tofu
Fukui
Ramen aus Tsuruga
Fukui
Oboro Kombu
Fukui
Kachiyama Oyaki
Fukui
Uchimame
Fukui
Lokale Küche/Lokaler Feinschmeckerverwandte Gerichte
Yahata-Gyoza
Fukuoka
Saitama Taro
Saitama
Jambo-Mochi
Kagoshima
Keno-Jiru
Aomori
Hoya-Gerichte
Miyagi
Seigaku Mochi
CHIBA
Kochtyp
Tempura, frittiertes Essen Sushi Ramen Meeresfrüchte/Meeresfrüchte Soba, Udon, Nudeln Okonomiyaki/Takoyaki Bento und Reisbällchen Donburi Hot-Pot-Gerichte Yakitori/Spieße Gerichte mit Fleisch Lokale Küche/Lokaler Feinschmecker